
#updateNEWS für diese Woche
Wie bereite ich mich auf einen Theaterabend im Sapperlot / Einhausen vor?
Aufgrund der Einhaltung der Mindestabstände stehen pro Vorstellung max. 100 Plätze zur Verfügung. Karten gibt es ausschließlich im Vorverkauf über unseren Online-Shop.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, so halten wir Euch stets auf dem Laufenden. Schreiben Sie uns bitte eine Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Büro ist derzeit nicht regelmäßig besetzt.
Im Notfall erreichen Sie uns unter der Handynummer:
0157 8856 1683
Bitte achten Sie vor Ihrer Abfahrt auf die Einlass Zeiten und die Corona-Hinweise.
Kommen Sie einfach mit Ihren neuen/alten Tickets zur Abendkasse
Pause: JA
Gastro: Direkt am Platz + Theaterbrezel
Keine warme Küche möglich
MAP/ Parkplätze: Einhausen, NEUE MEHRZWECKHALLE, Schulstrasse 8
eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wo kann ich vor dem Gastspiel lecker essen?
Essen in der Umgebung: Alte Dorfmühle Bensheim-Auerbach:
http://www.alte-dorfmuehle.info/
Toller Familienbetrieb und es schmeckt lecker.
Grundlage sind die aktuellen Beschlüsse der hess. Landesregierung /Kreis Bergstrasse
in der Verwaltung, Backstage hat für uns oberstes
Gebot und selbst unter Berücksichtigung von Schutz- und Hygienemaßnahmen ist aktuell kein sorgloser Ablauf im Sapperlot möglich. Die Abstandsregelungen würden außerdem zu stark verkleinerten Zuschauerkapazitäten und künstlerischen Beeinträchtigungen bei den vorgesehenen Vorstellungen führen. Das ist aus ökonomischer Sicht weder für die Künstler noch für das Sapperlot vertretbar bzw. nicht zu leisten. Ein Virus legt unser öffentliches Leben fast lahm. Es schränkt unsere Bewegungsmöglichkeiten ein, macht uns auf verschiedenen Ebenen unseres Lebens Angst, schafft Distanz, wo wir doch gerade Nähe, Empathie und Zusammenhalt für wesentlich halten. Und gerade jetzt, wo wir Kunst und Kultur zur Bewältigung unserer persönlichen inneren, aber auch der gesellschaftlichen Krise so dringend bräuchten, ist auch das Kulturleben erneut weitgehend zum Erliegen gekommen. Für viele von uns sind damit auch existenzielle berufliche Fragen verbunden. Wir werden oft gefragt – wann es im Sapperlot endlich wieder weitergehen kann. Was passiert mit unserem Sapperlot? Sobald die Corona-Bedingungen, es wieder zulassen, spielen wir natürlich im Sapperlot. Wann das sein wird, können weder wir, noch andere vorhersagen. Unsere Entscheidungskriterien sind: verantwortungsvoller Umgang mit der Gesundheit unserer Gäste, zumutbare Bedingungen für unsere Künstler_innen und ökonomische Rahmenbedingungen für das Theater Sapperlot die eine Überlebensperspektive bieten. Den Masterplan, den viele sich wünschen, gibt es nicht in unserer Zeit. Das heißt nicht, dass es keine Pläne gibt. Aber wir müssen uns daran gewöhnen, dass wir in einer Zeit leben, die ohne Masterplan funktionieren muss, weil sich ständig die Situationen ändern. Jetzt haben wir die Corona-Pandemie, die wir ohne Zweifel bewältigen müssen. Vieles was wir planen steht noch ungeklärt im Raum.
Und was macht die Politik?
Echte Wertschätzung muss mehr Wert sein. Wir haben nun deswegen unseren Landesvater Volker Bouffier und Herrn Minister Tarek al Wassir und um deren Hilfe bzw. Unterstützung gebeten. Wir wollen auf Augenhöhe mit anderen Anbietern in der Region arbeiten – wir kämpfen um unsere institutionelle Anerkennung. Es ist höchste Zeit für echte Anerkennung. Mit Applaus und schönen Worten sind noch lange keine Honorare und weitere Kosten für Künstler bezahlt.
Nur zur Klarstellung: Wir sprechen hier von Kulturschaffenden, die sich mit ihrem Können eine Existenz aufgebaut haben, Familie gegründet, in den letzten
Jahren viel Steuern gezahlt haben, zum Gemeinwesen beitragen, Vereine Institutionen und regionale Dienstleistung und Handwerk unterstützen und deren Auftragsbücher eigentlich schon für 021/ 2022 randvoll waren.
Unser wertvollstes Gut ist unser Team.
Mit unseren Helfern vor und hinter der Bühne – gemeinsam mit allen SappaLostra Mitgliedern ziehen war das Sapperlot aus der Krise. Ich möchte mich an dieser Stelle unbedingt noch einmal herzlichst bei allen Mitgliedern/ SappaLostra Team /Ehrenamt bedanken: Es ist verdammt viel Arbeit, sehr sehr viel Aufwand. Aber ohne unsere Gäste auch nicht.
Was passiert mit Ihren/Euren Spenden?
Um den Spielbetrieb wieder aufnehmen zu können, entsteht ein hoher und zusätzlicher Kostenaufwand, den wir hätten aus eigenen Kräften nicht stemmen können.
Ohne Ihre Spendenwäre das unmöglich gewesen. Zum Beispiel : Ein Piano Oneway nach Einhausen kostet Euro 440,-- + Piano/Stimmen Euro 130,--
Gesonderte Netzwerkarbeiten, Neuanschaffungen, Streaming-Dienste weitere Zusatzkosten für Hallenmiete, Aufwand an Technik, Akustik, Investition und nicht vergessen die monatlichen Fixkosten im Stammhaus Sapperlot. Wie sie sehen – kostet das alles viel Kraft und Geld.
Lasst uns gemeinsam die Message weiter verbreiten!
Google / Facbook / Twitter / Gästebuch oder gerne auch per E-Mail.
Oder schreibt uns eine Postkarte an:
Theater Sapperlot
Hape Frohnmaier
LOB und TADEL
Stiftstrasse 18
64653 Lorsch
Wo bleiben all die Theater- oder Kabarettbesucher?
Es wird unter Einhaltung aller erforderlichen Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen für alle ein bunter Herbst, auch für uns persönlich, ein großes Erlebnis, gespeist aus der Kleinkunst – wie aus der tiefen Erkenntnis: Wir brauchen Kultur. Und Kultur braucht uns.
Grüße aus dem Sapperlot und alles Gute!
Hape Frohnmaier
Vorbereitung auf einen Theaterbesuch im Sapperlot:
1. Wo findet die Veranstaltung statt: Bitte auf unserer Website schauen ob die Veranstaltung im Theater Sapperlot oder der MZW Einhausen stattfindet.
2. Download des Corona-Datenerfassungsbogen. Bitte ausdrucken und ausgefüllt zu den Veranstaltungen mitbringen. Damit ermöglicht ihr einen reibungslosen Ablauf des Einlasses mit Risikominimierung.
3. Coronaschutzregeln einhalten